Erwartungskulturen: Idiome des Zukünftigen in England, 1640–1660.

Nicole Falkenhayner

Patrick Eisenlohr, Stefan Kramer, Andreas Langenohl (Hrsg.) Parallaxen moderner Zeitlichkeit. Ästhetische Eigenzeiten 22. Wehrhahn, 2021, S.70-102. https://www.wehrhahn-verlag.de/public/index.php?ID_Section=2&ID_Product=1437

Das Ziel des Konzeptes der Erwartungskulturen, das hier vorgestellt und erprobt wird, ist eine Rekonstruktion und kritische Reflexion historischer, situierter Formen von Zukünftigkeit. Das Anliegen des vorliegenden Textes ist die Darstellung einer historischen Erwartungskultur. Nach einer kurzen Diskussion der idiomatischen Verschmelzung der Begriffe “Moderne” und “Zukunft” konzentriert sich der Beitrag in seinen Beispielen auf die Zeit der Bürgerkriege und des Interregnums im England des 17. Jahrhunderts. 

Image Source: British Library / EEBO, Thomason Tracts

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s